Von den Ortsteilen der Gemeinde Meinheim ist Kurzenaltheim am größten. Bis 1978 hatten die "Oldamer" eine eigene Gemeindeverwaltung, ehe sie sich mit Beginn der Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal dem Nachbarort Meinheim anschlossen. Der Ort liegt inmitten eines Talkessels, der durch die Ausläufer des Dürrenbergs, des Gelben Bergs und des Käntfeldes gebildet wird. Ringsum eröffnet sich von diesen Höhenzügen aus ein idyllisches Bild des Ortes, darüber hinaus reicht der Blick bis ins Altmühltal.
Kurzenaltheim liegt rund 2 km westlich von Meinheim und etwa 1,5 km nördlich von Wolfsbronn. Durch den Ort fließt der Meinheimer Mühlbach, der am Fuß des Dürrenbergs entspringt und sich im weiteren Verlauf seinen Weg nach Meinheim und letztlich bis zur Altmühl bahnt. Innerorts ist er inzwischen verrohrt und verläuft somit großteils unterirdisch. Das ist auch am Dorfplatz der Fall, der zentral im Ort gelegen ist. Der im Zuge der Dorferneuerung installierte Brunnen sowie saisonbedingt der Maibaum oder ein Weihnachtsbaum prägen das Bild des Dorfplatzes. Ebenso das "Hummelhaus", ein Gemeinschaftsgebäude, das Vereinen und der örtlichen Feuerwehr ein Zuhause gibt.
Ebenso wie Wolfsbronn kann Kurzenaltheim, etwa 1 km entfernt in westlicher Richtung, eine Steinerne Rinne vorweisen. Ähnlich wie die Steinerne Rinne bei Oberweiler erreicht diese aber bei weitem nicht die Ausmaße des bekannten Wolfsbronner Geotops.